, Ruth Wasserfallen

Samichlous du liebe Maa

Nein, so tönte es nicht auf dem Zivilschutzplatz in Jeuss. Aber auf „Värsli“ und Lieder musste der Samichlous nicht verzichten.

Nein, so tönte es nicht auf dem Zivilschutzplatz in Jeuss. Aber auf „Värsli“ und Lieder musste der Samichlous nicht verzichten. Er war zwar am Anfang etwas traurig: war doch der Schmutzli krank und das Eseli verschnupft. So musste er in seinen alten Tagen alleine kommen. „Der Schmutzli hätte ihm zwar die Rute mitgegeben, aber davor müsse sich wirklich niemand mehr fürchten“ erzählte er. So konnten es die Kinder kaum erwarten, ihren Beitrag loszuwerden und dafür ein Säcklizu bekommen. Er hatte so Freude an diesen Begegnungen, dass er noch eine Geschichte erzählte. Da war es so still, dass sich nicht mal die Erwachsenen zu reden getrauten. Es hat den Samichlous sehr gefreut, dass der Dorfverein statt eines Adventsfensters den Dorfbrunnen weihnachtlich geschmückt hat, so fühlte er sich wie im Tannenwald! Er wolle aber nächstes Jahr wiederkommen, wenn es seine alten Knochen noch zuliessen. Etwas erstaunt war er dann doch, dass viele Kinder noch ein Foto von ihm wollten „das hei halt modern“ meinte er, „am Ende lande er noch in der Zeitung“ – wer weiss, wer weiss…